Alle Rechte vorbehalten. Dieser Ausdruck gibt den Sachstand vom , dem 30.05.2023. Neuere Entwicklungen sind nicht berücksichtigt. Die jeweils aktuelle Version dieses Dokuments finden Sie online unter www.fading.de
fading.de, das große Portal für Rundfunkfernempfang
Ausgabe für Braille-Zeile und Screenreader.
, der 30.05.2023
Deutschlandrundspruch des VFDB
Aktuelle Ausgabe
Nachstehend finden Sie die aktuelle Ausgabe des Rundspruchs des Verbands der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V. (VFDB). Diese Publikation erfolgt mit freundlicher Genehmigung des VFDB.
Weitere Informationen zum Verband finden Sie auf der Website des VFDB. Für den Inhalt ist allein der VFDB verantwortlich.
Live-Sendung
Der VFDB strahlt den Rundspruch am jeweils 1. Samstag des Monat um 15.00 Uhr UTC auf der Frequenz 3.639 kHz in LSB aus.
VFDB-RUNDSPRUCH
________________
Liebe YLs und OM,
Ihr hört den Rundspruch des VFDB e.V., Ausgabe Mai 2023.
Meldungen aus dem VFDB-Hauptvorstand
Rückblick auf den FUNK.TAG in Kassel
Am 15. April war der VFDB e. V. mit einem gut besuchten Messestand auf dem FUNK.TAG in der Messe Kassel vertreten. Neben dem Infostand, der von Christine DG0AY aus dem OV Gera (Z88) und Hans-Peter DG0AX vom EMV-Referat betreut wurde, wurden Mitglieder und interessierte Besucher mit einem Willkommens - Getränk begrüßt. Aus dem Hauptvorstand waren Danielo, DL7TA und Jürgen, DH2OP als Ansprechpartner präsent. Die sieben Besuchertische mit insgesamt 23 Plätzen waren nahezu ständig voll besetzt und wurden für Gespräche in angenehmer Atmosphäre genutzt. Der FUNK.TAG stellte mit 2.600 Besuchern einen neuen Rekord auf. Der Termin für den nächsten FUNK.TAG in der Messe Kassel steht bereits fest und könnt ihr euch schon jetzt vormerken: Es ist der 27. April 2024.
HAM RADIO 2023
Vom 23. bis 25. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Das diesjährige Motto lautet: “Wir machen MI(N)T.” In diesem Jahr wird nach einer längeren Pause wieder das HAM CAMP in einer ungenutzten Messehalle angeboten. Es bietet Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen. Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf der AJW-Seite des DARC.
Zulu-Talk am kommenden Montag
Unser regelmäßiges Online-Treffen “Zulu-Talk”, bei dem sich VFDB-Mitglieder aus ganz Deutschland in einer JIT.SI-Videotalk-Runde zu einem zwanglosen Austausch treffen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ohne großen technischen Aufwand kann dort jeder einsteigen; eine Webcam ist zwar schön, aber keine Pflicht, man kann auch ohne Kamera-Bild einsteigen und dort bekannte Leute treffen und neue Gesichter kennenlernen. Es werden meist ein oder zwei Themen des Abends vorgeschlagen, meist ergibt sich jedoch ein Talk-Abend in angenehmer Atmosphäre, bei dem sich aktuelle Themen meist ganz spontan ergeben.
Das nächste Mal treffen wir uns am Montag, den 8. Mai um 20 Uhr. Der Link zum Einstieg wird rechtzeitig auf der VFDB-Homepage bekanntgegeben.
Meldungen aus den VFDB-Bezirksverbänden und -Referaten
Das Funkbetriebsreferat informiert:
VFDB Aktiv Stand 30. April 2023
Dank des bereits absolvierten Aktivitätsmonats führen in der Wertung des OV-Wettbewerbs “VFDB Aktiv” der OV Celle (Z84) vor dem OV Suhl-Ilmenau (Z90) und dem OV Osteland (Z24). Der OV Rostock (Z89) liegt aktuell auf dem vierten Platz. Den aktuellen Stand könnt ihr auf vfdb.org in der Rubrik “Funkbetrieb” einsehen.
Wie immer an dieser Stelle der Hinweis zum VFDB-Aktivitätsmonat
Im Mai sind die Mitglieder der Bezirksverbände Schleswig-Holstein und Thüringen zu besonderer Aktivität, z. B. zur Teilnahme an den Z-Runden, aufgerufen. Im Juni sind dann die Mitglieder des BV Bayern zu verstärkter Aktivität aufgerufen. Diese wird honoriert durch doppelte Punktzahlen im OV-Wettbewerb „VFDB-Aktiv“.
BV Bayern
Der Bezirksverband Bayern trifft sich zu seiner Online-Frühjahrsversammlung am 17. Mai. Die Versammlung findet auf der Videoplattform JIT.SI statt.
BV Hamburg
Auch der BV Hamburg lädt zu seiner diesjährigen Jahresversammlung ein. Diese ist bereits kurz vor Beginn dieses Rundspruchs (06.05.) gestartet, die Mitglieder tagen seit 15 Uhr im Jenfeld-Haus in Hamburg.
Meldungen aus den VFDB-Ortsverbänden
Frankfurt (Z05):
Der OV Frankfurt hat bei seiner Jahresversammlung am 3. Mai eine neue OV-Vorstandschaft gewählt. OM Rocco DL1XM als neuer OVV wird in Zukunft vertreten durch OM Reiner DH9FAX.Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem am 10. März der bisherige OVV Matthias DH9FAC verstorben war.
Der Relaisstandort DB0FT auf dem Großen Feldberg im Taunus des OV Frankfurt (Z05) hat aktuell viele Umbauten und Erweiterungen erfahren. Das 2-m-Relais hat eine neue Hardware bekommen. Als 70-cm-Relais wird momentan ein YAESU DR-2X getestet. Das Besondere hier ist die YAESU-Wires-X-Anbindung via HAMnet. Das ATV-Relais auf dem Feldberg musste aus Platzgründen abgeschaltet werden und sucht einen neuen Besitzer. Alle Neuerungen gibt es auf der Homepage des OV Frankfurt unter z05.vfdb.org, dort unter dem Menüpunkt “DB0FT”.
Köln (Z12):
Wir haben uns gefreut, auf dem FUNK.TAG in Kassel Mitglieder aus dem Kölner Ortsverband an unserem Messestand begrüßen zu können. Am kommenden Mittwoch (10.05.) findet wieder ein “Z12 & Friends”-Funkertreffen ab 19 Uhr im Clubraum in der Escher Straße 123 in Köln-Nippes statt. Man wird dort auf den Bergheimer Flohmarkt sowie auf einen EME-Vortrag beim Astropeiler Stockert zurückblicken. Der OV Köln (Z12) wird sich zukünftig immer mittwochs ab 19 Uhr auf dem 70-cm-Relais DB0KOE auf 438,7375 MHz an der von Michael DO8MIM ins Leben gerufenen „Kölner Funkerrunde“ beteiligen.
Coesfeld (Z60):
Am 19. April hielt der OV Coesfeld (Z60) seine turnusgemäße Jahreshauptversammlung ab, bei der auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung standen. Die Versammlung wurde online auf dem VFDB-eigenen BBB-Videoserver durchgeführt. Auch Gäste aus dem Partner-OV Mühlhausen (X02) konnten begrüßt werden, mit dem Z60 seit vielen Jahren freundschaftliche Beziehungen über eine Funkbrücke unterhält. Während der Versammlung blickte man auf viele bevorstehende Aktivitäten voraus, etwa auf Standteilnahmen bei den DNAT in Bad Bentheim und der Veranstaltung zum Westfälischen Frieden, auf den Burgentag am 1. Mai, auf das Sommerfest, Fieldday usw.
Bei der OV-Vorstandswahl wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt.
Wie Thomas DB6QN mitteilt, ist er auch weiterhin OVV von Z60, sein Stellvertreter ist Volker DL9OBK. Als 1. Beisitzer ist Bernd DK1HI in den Vorstand berufen worden, er wird künftig auch das Amt des QSL-Managers ausüben.
Weiden (Z64):
Der OV Weiden (Z64) beteiligt sich am Brückentag nach Himmelfahrt am 19. Mai an der Veranstaltung des Stadtmarketings “Mein Weiden”. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Vielfalt der Weidener Vereine, Institutionen und Organisationen kennenzulernen. Ob Sport- oder Bildungsangebote und Freizeittipps – Weiden zeigt sich von seiner bunten Seite.
Gera (Z88):
Der OV Gera (Z88) hielt am 29. April seine diesjährige Jahresversammlung in Hermsdorf ab. YL Christine DG0AY und OM Oliver DL2ARD wurden erneut in ihren Ämtern als OV-Vorsitzende bestätigt. Der OV Gera (Z88) beteiligt sich am 13. Mai am geplanten Thüringen-Treffen der Funkamateure in Thalbürgel unweit von Jena. Dabei können angereiste Mitglieder das 30-jährige Bestehen des OV gebührend feiern. Veranstaltungsort ist das Melanchthon-Haus an der Thalbürgeler Klosterkirche.
Kurznachrichten
* In einem Beitrag des Nachrichtensenders n-tv wurde am 20. April gezeigt, wie sich Gruppen ukrainischer Funkamateure unter der Bezeichnung “Radio Widerstand” zusammentun, um russischen Militär-Funkverkehr abzuhören, zu entschlüsseln und gezielt zu stören. Den Beitrag findet man auf ntv.de mit dem Suchbegriff “Funkamateure russische Kommunikation”.
* Es ist mittlerweile 40 Jahre her, dass ein Funkamateur erstmals Kontakt mit einem Astronauten aufgenommen hat. Momentan finden die Funkkontakte vor allem mit Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) statt. Im nächsten Jahr könnte allerdings auch die Artemis-2-Mission dafür infrage kommen. Darüber berichtet das Raumfahrt- und Astronomie-Portal space.com und merkt an, dass drei der vier Astronauten auf der kommenden Artemis-2-Mission lizenzierte Funkamateure sind. Die Mission fliegt die Astronauten im nächsten Jahr einmal um den Mond und verspricht, spannende Erstkontakte herzustellen.
Es folgt die Terminvorschau mit Veranstaltungen und Treffen im Mai:
* Am kommenden Dienstag (09.05.) findet wieder der DARC-FT8-Contest auf 80 m statt. Bei diesem einstündigen Kurzcontest können ab 19 Uhr UTC (also zur besten Greyline-Zeit) interessante Verbindungen weltweit hergestellt werden. Auf eure Logs freut sich Kim DG9VH.
* Am 13. Mai startet der Mitteldeutsche Radio- und Funkflohmarkt Garitz bei Zerbst. Nach Angaben des Veranstalters ist dies der zweitgrößte Radioflohmarkt im Osten Deutschlands. An mehr als 80 Tischen werden alte Radios, Funkgeräte, Ersatzteile und Zubehör wie Röhren und Antennen verkauft. Veranstaltungsort ist das Landhotel Garitz, Am Weinberg 1 in 39264 Zerbst/Anhalt.
* Am Sonntag, den 21. Mai findet in Kronshagen bei Kiel das Schleswig-Holstein-Treffen der Funkamateure statt. Im Bürgerhaus Kronshagen habt ihr zwischen 9 und 14 Uhr Gelegenheit, Mitglieder u. a. aus den Ortsverbänden Flensburg (Z79) und Kiel (Z10) zu treffen.
Das war der Rundspruch des Verbandes der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V., zusammengestellt vom VFDB-Redaktionsteam. Weitere tagesaktuelle Meldungen findet ihr auf unserer Webseite www.vfdb.org, dort kann auch diese Rundspruch-Ausgabe nachgehört werden. Habt Ihr Beiträge und Infos, die Ihr zum VFDB-Rundspruch beisteuern möchtet? Dann schickt eure Nachrichten gerne formlos per E-Mail an redaktion [ät] vfdb.org.
Im Programm unseres Sendepartners “SATzentrale - Dein Technikradio” wird der VFDB-Rundspruch am kommenden Montag um 21 Uhr gesendet.
Am 3. Juni hören wir uns wie gewohnt um 15 Uhr UTC in der Z-Runde auf 3640 kHz mit einer neuen Ausgabe des VFDB-Rundspruchs. Bis dahin wünschen wir einen schönen Frühling, frohe Pfingsten, viel Spaß beim Hobby und stets guten Empfang.
Euer VFDB-Rundspruch-Team
________________
Hier findet Ihr den VFDB e.V. online und könnt euch an Diskussionen beteiligen oder selbst Themen starten:
http://hambook.de.ampr.org/s/vfdb-ev/
https://twitter.com/VFDB_e_V
Oder besucht unsere Webseite https://www.vfdb.org/
Impressum
Teamleitung: Michael Eggers, DL9LBG
E-Mail an die Redaktion: redaktion@vfdb.org
Redaktionsschluss: montags vor dem ersten Samstag im Monat
Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Meldungen zu bearbeiten.
Herausgeber
VFDB e. V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden Heribert Spießl, DG9RAK
Dieser Rundspruch wird freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 4.0 de, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de)
- Seite -