fading.de, das große Portal für Rundfunkfernempfang

Ausgabe für Braille-Zeile und Screenreader.

AM-stereo

Stereo auf Mittelwelle und Kurzwelle

Stereo-Sendungen in AM und auf Mittelwelle sind keine neue Erfindung und haben auch nichts mit digitalen Verfahren zu tun.

Diese Technik reicht zurück in die 70-er Jahre und ist vor allem in den USA und Australien weit verbreitet. Aber auch in anderen Teilen der Erde arbeiten Stationen auf Mittelwelle in AM-Stereo, darunter einige aus Europa.

Hörbeispiel

Die ist das Klangbeispiel eines AM-stereo Signals. Es handelt sich um eine Originalaufnahme das Programm von "France Bleue" über den Mittelwellensender Paris auf 864 kHz.

Technik

MOTOROLA C-QUAM

Die korrekte Bezeichnung lautet heutzutage MOTOROLA C-QUAM. Auf diesen Standard einigte sich 1993 das US-amerikanische FCC zur Vereinheitlichung der bis dahin unkompatiblen Standards. Seitdem wird MOTOROLA C-QUAM weltweit von den meisten AM-Stereo-Stationen eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein Quadratur-Amplituden-Signal, welches vom Modulator des Senders erzeugt wird.

Auf Empfängerseite werden aus diesem Signal wieder der linke und rechte Kanal aus dem Phasenspektrum herausgefiltert. Wie bei FM-Stereo wird auch bei AM-Stereo ein Pilotton ausgestrahlt, welcher dem Empfänger signalisiert, daß eine Stereosendung vorliegt. Im Gegensatz zu UKW beträgt der Pilotton nicht 19 kHz, sondern aufgrund der geringeren Bandbreite des Signals 25 Hz.

Daneben existieren noch das Harris System, das Magnavox System", sowie Kahn-Hazeltine, und das Belar System.

Das Harris-System war eines der ersten kommerziellen Systeme, das sich auf dem US-Markt behaupten konnte.

Es wurde in den 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts in vielen Radios verbaut. Als jedoch die amerikanische Fernmeldebehörde FCC die Zustimmung zu diesem System vorübergehend widerrief, konnte sich Motorola C-QUAM durchsetzen. Gerüchteweise soll das Harris-System seinen Pilotton geändert haben, um auf C-QUAM kompatibel zu sein. CKLW in Windsor (Ontario, Canada) war eine der ersten Harris AM Stereo-Stationen. Derweil wird das Harris-System in seiner ursprünglichen Form nicht weiter verwendet.

Da AM-stereo-taugliche Empfänger auf dem europäischen Markt schwer zu bekommen sind, besteht die Möglichkeit, seinen vorhandenen Empfänger mit einer kleinen Platine zu erweitern, welche die komplette Verarbeitung des MOTOROLA C-QUAM-Signals übernimmt. Ich selbst betreibe solche Dekoder erfolgreich in meinen Empfängern.

Modifizieren lassen sich die meisten Empfänger mit einer ZF von 450 oder 455 kHz.

Die vermutlich erste Stereo-Versuchssendung fand am 15. Juni 1946 statt.

Sie wurde von Radio Nederland umgestzt. Der linke und der rechte Audiokanal wurden dazu über zwei getrennte Mittelwellensender ausgestrahlt. Zum Empfang benötigte man also auch zwei Empfänger, um in den Genuß der Stereophonie zu kommen. Die Aufnahme erfolgte übrigens mit einem sogenannten Kunstkopf-Mikrofon.

Ebenfalls mit zwei getrennten Sendern arbeitete der Piratensender Nordlicht-Radio International während seiner stereo-Sendungen auf Kurzwelle zu Beginn der 1990-er Jahre.


Empfangstipps

Paris 864 kHz

Der mit 300 kW weltweit leistungsstärkste AM-Stereosender steht in Paris und strahlt auf 864 kHz das Programm 'France Bleue' aus. Er läßt sich in den späten Abendstunden bei entsprechender Signalstärke recht zuverlässig in Stereo empfangen.

Weitere AM-Stereo-Sender und Frequenzen.

Nachstehend eine Auflistung der aus Europa aktiven Stationen, welche in AM-Stereo nach MOTOROLA C-QUAM derzeit ausstrahlen:
Frequenz (kHz) Station Leistung (kW) Standort
864 France Bleue 300 Paris, Frankreich
1053 2CA 50.000 Canberra, Australien
1566 Radio Caroline u.a. 0,02 Waterford, Irland
1584 Radio Studio X 0,2 Momingo, Italien